Motorrad-Ausweis (Kat. A1 ab 15/16 Jahren / Kat. A1 oder A ab 18 Jahren)
Wenn Sie keinen Ausweis einer anderen Kategorie besitzen:
- Besuchen sie den Nothelferkurs (6 Jahre gültig)
- Das Formular Gesuch um Erteilung eines Lernfahrausweises erhalten Sie bei uns oder können es bei der MFK (Basel-Stadt /Basel-Land) herunterladen. Dieses Formular komplett ausfüllen und Farbfoto aufkleben. Sehtest bei Augenarzt oder Optiker und Ergebnisse in Formular eintragen lassen.
- Gesuchformular persönlich bei der Gemeindeverwaltung/Einwohnerkontrolle oder beim Strassenverkehrsamt abgeben und einen gültigen Ausweis wie ID-Karte, Pass oder Ausländerausweis im Original vorlegen.
- Dann erhalten Sie vom Strassenverkehrsamt die Anmeldung zur Theorieprüfung.
- Sobald Sie für die Theorieprüfung genügend vorbereitet sind, melden Sie sich zur Prüfung an (bereits 1 Monat vor dem 17. bzw. 15. Geburtstag möglich!).
- Nach bestandener Theorieprüfung erhalten Sie den Lernfahrausweis.
- Nun können Sie mit der praktischen Grundschulung beginnen und den Verkehrskunde-Unterricht besuchen.
- Ablegen der praktischen Prüfung.
Motorrad-Ausweis (Kategorie A1)
Wenn Sie bereits den Ausweis der Kat. B besitzen:
- Das Formular Gesuch um Erteilung eines Lernfahrausweises erhalten Sie bei uns oder können es bei der MFK (Basel-Stadt /Basel-Land) herunterladen. Dieses Formular komplett ausfüllen und Farbfoto aufkleben. Sehtest (2 Jahre gültig) bei Augenarzt oder Optiker und Ergebnisse in Formular eintragen lassen.
- Gesuchformular bei der Gemeindeverwaltung/Einwohnerkontrolle oder beim Strassenverkehrsamt abgeben und einen gültigen Ausweis wie ID-Karte, Pass oder Ausländerausweis im Original vorlegen.
- Dann erhalten Sie den Lernfahrausweis und Sie können mit der praktischen Grundschulung beginnen.
- Nach absolviertem Grundkurs, können Sie ohne Prüfung, beim Strassenverkehrsamt, die Kat. A1 in den bereits vorhandenen Führerausweis eintragen lassen.
Grundkurs 1 (für Kat. A und A1)
Halbtageskurs in kleinen Gruppen mit max. 4 – 5 Personen.
Kursziel: Sie lernen den sicheren Umgang mit Ihrem Motorrad oder Roller.
Themen: Entspannte Sitzposition, Zusammenspiel von Kupplung, Gas und Bremse, richtige Blicktechnik, Gleichgewichtsübungen im Langsamfahrbereich, Bremsübungen.
Grundkurs 2 (Kat. A und A1)
Halbtageskurs in kleinen Gruppen mit max. 4 – 5 Personen.
Kursziel: Sie lernen das richtige Verhalten auf Strassen mit wenig Verkehr.
Themen: Geschwindigkeitsgestaltung, Anfahren in starken Steigungen, Abbiegen, Befahren von Verzweigungen, Bremsbereitschaft, schnelles und sicheres Bremsen.
Grundkurs 3 (für Kat. A und A1)
Halbtageskurs in kleinen Gruppen mit max. 4 – 5 Personen.
Kursziel: Sie lernen das Fahren und Anhalten aus höheren Geschwindigkeiten.
Themen: Slalom, Ausweichen, Kurvenfahren, Bremsen, Überlandstrecken, Überholen, Gruppenfahren.
Durchführung:
Jeden Samstag von 08.00 – 12.00 Uhr (oder nach Wunsch auch an einem Wochentag).
Teilnehmer:
Nur in einer kleinen Gruppe (max. 4 – 5 Personen) und in einem ruhigen Umfeld können Sie viel profitieren!
Kosten:
Grundkurs Teil 1 à 4 Std.: Fr. 170.– / Grundkurs Teil 2 à 4 Std.: Fr. 170.– / Grundkurs Teil 3 à 4 Std.: Fr. 170.—
Motorradfahrstunden
Die Fahrlektionen werden auf Sie individuell abgestimmt (Einzelunterricht). Sie lernen das partnerschaftliche Verhalten gegenüber den andern Verkehrsteilnehmern und selbständiges, korrektes Fahren.
Kurvenfahren, Geschwindigkeit, Vortritt, Kreuzen, Überholen, Wegweiserfahren, Autobahn und Fahren zu zweit sind nur einige der wichtigsten Themen.
Selbstverständlich begleite ich Sie auch zur praktischen Prüfung.
Kosten: Einzelunterricht pro Lektion (60min.) Fr. 100.–
Natel: 079/302‘50’84
Gesuche Basel-Land
Gesuche Basel-Stadt
Gesuche Aargau
Gesuche Solothurn
Sicherheitstraining
Kurventechnik
Auf einer kurvigen, gut ausgebauten Landstrasse zügig mit dem Motorrad unterwegs zu sein, das ist für uns alle das „Salz in der Suppe“. Was man dazu braucht, ist ein gut entwickelter Fahr- und Kurvenstil. Den kann man lernen und trainieren.
Mit Hilfe von Video-Aufnahmen seine eigene Kurventechnik analisieren und verbessern!
An einem Ganztageskurs in kleinen Gruppen können Sie Ihren Fahrstil auf öffentlichen Strassen, also im Realverkehr, verbessern. Der Kurs empfiehlt sich für alle Motorradfahrer mit gültigem Führerausweis der Kategorien A und A1 (Kat. A auch mit „L“ möglich).
Daten 2023:
- Jetzt anmelden
- 04. Juni 2023
Kursort:
Birsfelden (Parkplatz Rest. Hard)
Kurskosten:
Fr. 190.– inkl. Mittagessen und Pausengetränke
Sicherheitstraining (auf Übungsplatz)
Motorradfahren macht erst dann richtig Spass, wenn der Fahrer sein Fahrzeug und seine eigenen Fähigkeiten richtig kennt. Dieser Kurs empfiehlt sich für alle Motorradfahrer mit gültigem Führerausweis der Kategorien A und A1 (Kat. A auch mit „L“ möglich).
Sie können Ihr Wissen und Können ungestört auf einem idealen Übungsplatz auffrischen und erweitern.
Daten 2023:
- Jetzt anmelden
- 18.01.2023 oder 25.01.2023
Kursort:
Motorfahrzeugprüfstation beider Basel in Münchenstein
Kurskosten:
Fr. 180.–,inkl. Mittagessen und Pausengetränke
Training auf Rennstrecke
Mototraining / Anneau du Rhin
Nur ca. 50 km von der Schweizergrenze entfernt liegt im Elsass die Rennstrecke Anneau du Rhin. Dieses Mototraining richtet sich vor allem an eher sportliche Fahrer/innen.
Daten 2023:
- Donnerstag 06.April 2023 noch Plätze frei Jetzt anmelden
- noch offen
Programm:
Treffpunkt 08.15 Uhr direkt auf dem Cirquit Anneau du Rhin, Kursvorstellung, Theorie, Fahrzeugabnahme, 4 Übungsblocks à 40 Minuten (Handlingsparcour, Kreisfahren, Bremsen und Kurvenfahren) Die restliche Zeit ist für freies Fahren auf der Rennstrecke reserviert. Kursende 17.00 Uhr.
Auflagen des Veranstalters MAZ:
Die Teilnahme erfolgt auf eigenes Risiko. Das MAZ-Team lehnt auch jegliche Haftung ab!
Teilnehmer die sich nicht an die Abmachungen halten, welche vorort erklärt werden, werden sofort ausgeschlossen, ohne Rückerstattung des Kursgeldes!
Motorräder müssen in einem einwandfreien Zustand sein, namentlich Bremsen und Pneu’s ( Alter der Pneu’s berücksichtigen!)
Gute Bekleidung: Handschuhe, Motorradstiefel ohne Schuhbändel, Motorradhosen und Jacken mit Protektoren, ev. Rückenprotektor und ein Helm mit guter Passform!
Kurskosten:
Euro 320.- mit Mittagessen
PC 40 – 287273 – 5 / MAZ 4450 Sissach :
IBAN : CH18 0900 0000 4028 7273 5
Es besteht die Möglichkeit am Vorabend anzureisen. Nachtessen, Übernachten und Frühstück ca. Fr. 120.–/Nacht u. Person
Hotel Europe Colmar